Extradialog (Tabellenoptionen)
Die Definition neuer Fremdtabellen erfolgt unter Eigene Daten / Extradialoge / Dialogmanager. Mit erhalten sie das Bild Extradialog (Tabellenoptionen).
Tabellen, die für den Extradialog verwendet werden, sind durch ein X als erstes Zeichen des Tabellennamens zu kennzeichnen (z.B. XTabelle).
Kürzel - Es muss ein Kürzel (Blobkey) für die neue Tabelle zur eindeutigen Identifizierung innerhalb der Anwendung definiert werden. Aus einer Liste wählen Sie eines der 50 möglichen Tabellenkürzel.
Tabelle - Zur Auswahl werden Ihnen mit X-beginnende Tabellen aus dem Mandanten angeboten.
Beschreibung - Die Beschreibung dient der Wiedererkennung der Tabelle in der Applikation durch den Anwender, ohne X.
Indexfeld - Pflichtfeld! Vergeben Sie hier den Namen für das Indexfeld der Extratabelle.
z.B. ID oder Nummer.
Indextyp - Nachfolgende Datentypen stehen für den Index zur Verfügung:
- Datentyp "Integer" mit der Option für das automatische zählen
- Datentyp "String" mit einem Optionsfeld für die Schlüssellänge (maximal 18 Stellen)
weitere Optionen
Angelegt / Bearbeitet - Felder zufügen - Diese
werden beim Anlegen / Bearbeiten der Datensätze Ihrer Tabelle vom Programm gefüllt
bzw. geändert.
Über die Option Sichtbar in Tabellenliste haben Sie die Möglichkeit Extratabellen mit in der Tabellenliste aufzuführen. Ist diese Option aktiv können Sie über Mandant / Überblick / Liste auf die Datensätze der Tabelle zugreifen. Diese Einstellung kann pro Tabelle im Dialog für Extratabellen gesetzt werden.
Icon / Schalterbild - Laden oder entfernen Sie über die entsprechenden Schalter eine
Bilddatei zur Anzeige als Symbol in der Menüleiste.
Die Grösse der verwendeten Icon beträgt 32*32 Pixel (die der kleinen Schalterbilder 16*16 Pixel). Wird ein grösseres / kleineres Bild verwendet wird skaliert, das Seitenverhältnis wird dabei beibehalten.
Mit diesen Angaben wird die eigene Tabelle zunächst temporär erzeugt. Nach dem Bestätigen (Speichern) der erfassten Einstellungen und dem Beenden des Extradialogs wird die Tabelle mit Hilfe einer Mandantenreorganisation physisch erzeugt. Die Reorganisation muss zwingend nach der Neuanlage einer / mehrerer Tabelle(n) ausgeführt werden. Eine spätere Wiederholung über eine entsprechende Programmfunktion ist nicht möglich!
Die weiteren, mit „_“ beginnenden Felder der eigenen Tabelle dürfen ausschliesslich über Mandant / Einstellungen / Vorgabewerte nach der Tabellenerstellung erzeugt werden. Es werden dadurch weitere, programmrelevante Informationen erzeugt, die für die Verwendung der programmbasierten Extrafeldfunktionalität zwingend notwendig sind.
Weitere Felder für die neue Tabelle legen Sie über Vorgabewerte an.
Verknüpfung zu beliebigen Dialogen
Im Extrafeldmodus eines Tabellen-Dialogs können Verknüpfungen zu beliebigen Tabellen erstellt werden. Dabei können sowohl SelectLine-Standard-Tabellen als auch eigene Fremdtabellen verwendet und Informationen daraus im gewünschten Dialog zur Anzeige gebracht werden.
Beispiel
Extrafeld in der Mitarbeitertabelle - Auswahltabelle Firmenwagen und Anzeige des Namens, des Kennzeichens und des Kilometerstandes.
- Extrafeld anlegen, einrichten als Schalter mit Tabellenverweis auf die Firmenwagen-Tabelle.
- Für jede gewünschte Zusatzinformation ein Bezeichnungsextrafeld einrichten und so zu benennen (im Beispiel Kennzeichen und Kilometerstand).
- Unter Vorgabewerte Tabelle auswählen und mit F12 in manuellen Feldeditor wechseln und im Absatz des Eingabefeldes (object TXDBEdit) am Ende einfügen:
ConnectFields.Strings = (
'LaExtraBezeichnung|_Bezeichnung'
'LaExtraKilometerstand|_Kilometerstand'
'LaExtraKennzeichen|_Kennzeichen')
(Bezeichnung ist die Feldbezeichnung in der Quelltabelle, LaExtraBezeichnung ist der zugewiesene Name des Bezeichnungsfeldes)
Für jede anzuzeigende Information muss eine separate Zeile erzeugt werden. - Alles speichern und im Stammdatendialog prüfen.
Extradialog als Detailtabelle
Es wurde die Möglichkeit geschaffen Extradialoge direkt einem anderen Dialog als Detailtabelle zuzuordnen. Somit ist eine 1:n Verbindung von Datensätzen möglich.
Verwenden Sie für das folgende Beispiel die Tabelle Firmenwagen und ordnen Sie diese diesmal über die Dialogzuordnung der Mitarbeitertabelle zu. Mit diesem Vorgang wird es möglich beliebig viele Firmenwagen einem Mitarbeiter zuzuordnen.
- Erstellen Sie ein neues Extrafeld „_Mitarbeiter“ in der Tabelle Firmenwagen
- Öffnen Sie den Extradialog „Firmenwagen“ und klicken Sie unter Einstellungen und Zusatzfunktionen auf den Menüpunkt Dialogzuordnung bearbeiten“.
- Wählen Sie nun in welchem Zieldialog dieser Extradialog angezeigt werden soll und über welche Felder die Relation zwischen den beiden Tabellen hergestellt wird. Achten Sie darauf, dass das Quellfeld und das Zielfeld kompatible Datentypen aufweisen. Andernfalls wird Ihnen kein Feld zur Auswahl angeboten.
- Öffnen Sie die Mitarbeitertabelle und überprüfen Sie Ihre Anpassungen.